Club Stories – Panel über Clubkultur
- Thema: «Zwischen Anspruch und Wirtschaftlichkeit: Clubkultur im Zeichen des Wettbewerbsdrucks»
- Diego Dahinden PETZI / Bern
- Julia Michels Bar- und Clubkommission Bern / Zürich/Bern
- Robert Lzicar Moderation / Bern
Das Kuratieren innovativer und subkultureller (Nischen-)Musik und Veranstaltungsformate schafft ein authentisches Erlebnis, das den Ursprüngen der Clubkultur gerecht wird. Gleichzeitig stehen Clubs heute vor kaum überwindbaren wirtschaftlichen Herausforderungen und müssen ein breiteres Publikum ansprechen, um wirtschaftlich zu überleben. Dieser Spagat führt oft zu Kompromissen, die entweder den kulturellen Wert von Veranstaltungen im Clubkontext aufheben oder einen Betrieb aus eigener Kraft unmöglich machen, so dass eine öffentliche Förderung zunehmend unumgänglich wird. Ein Spannungsfeld, das wir aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und mit Expert*innen aus Interessensvertretungen der Clubkultur und Musik, Kurator*innen für Clubkultur im Umfeld von (teil-)subventionierten und privatwirtschaftlichen Betrieben sowie Personen aus der Kulturförderung diskutieren.
Moderation: Robert Lzicar & Arlène Stebler
Gäst*innen:
Diego Dahinden – Geschäftsstellenleiter PETZI – Verband Schweizer Musikclubs & Festivals, Bern
Claudia Jogschies – Fachleiterin Musikbüro Basel, Clubförderung, Basel
Julia Michels – Produzentin, DJ, Vorstandsmitglied BUCK – Bar- und Clubkommission Bern, Zürich/Bern
Nadia Schweizer, Veranstalterin, Buffet Nord, Bern
No racism, no sexism, no queerphobia, no ableism, no photos & videos
intransformation.space/infos
Do you feel uncomfortable or have you noticed something that is not ok? Get in touch, we’ll be happy to help!
intransformation.space/awareness